organ - Journal für die Orgel 2021/03

organ - Journal für die Orgel 2021/03 (0)
Ausgabe:
Artikelnr.:
1641377
Sprache:
deutsch
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
ORGA 202103

Beschreibung

Thema: Arbeitsplatz Orgel Missverständnisse gehören ebenso zum Thema „Arbeitsplatz Orgel“ wie aufwendig gestaltete Details oder kleine und große Tücken des Instruments oder der Spielstätte, meist Kirchen, mit ihren besonderen, mitunter befremdlichen Arbeitsbedingungen. Ferner schauen wir „hinter die Kulissen: Der Arbeitsalltag von Orgelbauern hat viele Seiten. Kreativität ist im Umgang mit Kirchen der 1960er Jahre gefragt, deren Fortbestand aus verschiedenen Gründen hinterfragt wird: Rückgang des kirchlichen Lebens, Probleme mit der Bausubstanz oder der Architektur: höchst unterschiedlich sind die Lösungsansätze in Sachen Orgel in Fellbach und Gießen. - Für die aktuelle organ-CD hat Christian von Blohn an der historischen Orgel in der St. Ingberter Engelbertskirche ein romantisches Repertoire eingespielt.

Inhalt

  • EDITORIAL NEWS THEMA:?Arbeitsplatz Orgel Peter Planyavsky: Bedienung bitte! Halbzug, Vollzug, Rückzug: Ein Spieltisch ist ein Spieltisch Christiane Michel-Ostertun: Am Einbauschrank, am Cockpit oder im Schaufenster Betrachtungen zu einem außergewöhnlichen Arbeitsplatz Markus Zimmermann: Einige ergonomische Veränderungen und Dreiermangel. Die Nebenspiel- und -schauplätze der Orgel. Ein Rundgang Thilo Frank und Jakob Handrack: 50 Jahre – und dann? Ein Abschied und ein Blick nach vorn: Zwei „Arbeitsplätze Orgel“ im Vergleich Estella Müller / Theodor Franck / Adriana Klasek / Andrew Jirele: Sitzen, klettern, kriechen … Junge Orgelbauerinnen und Orgelbauer berichten von ihrer Ausbildung Kai Krakenberg: Dienst im „Kaninchenhaus“. Auf den Spuren von Nicolaus Bruhns. Ein Essay NEUE ORGEL Christoph Kaufmann: Prinzessin und Königin. Das Fleig-Orgelpositiv und die neue Kuhn-Orgel in der Katholischen Kirche Muttenz bei Basel ORGAN-CD Christian von Blohn: Eine „vortreffliche Erfindung“. Die Gustav Schlimbach-Orgel der Engelbertskirche St. Ingbert INSTRUMENT Philipp Pelster: Von Baden-Baden in den österreichischen Pinzgau. Die einstige Studio-Orgel des Südwestfunks ist umgezogen ANALYSE Martin Kohlmann: Mozart Changes. Zu einer Klassik-Jazz-Metamorphose für Orgel von Zsolt Gárdonyi BERICHT Ulrich Hacke: Verheerungen des Hochwassers. Die Redaktion der Stiftung Orgelklang ist buchstäblich abgesoffen LESERBRIEF INFORMATIONEN Orgelreisen
  • Kurse
  • Wettbewerbe organ-Konzertkalender Neuerscheinungen Rezensionen Bücher, Noten, CDs Impressum
  • Autoren
15,00  €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 4–9 Arbeitstage (Finnland)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-fiauf Stretta Music Finnland bleiben