Thomas M. Maier

Ausdruck der Zeit

Ein Weg zu John Cages stillem Stück 4'33''

T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (0)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (1)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (2)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (3)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (4)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (5)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (6)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (7)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (8)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (9)T.M. Maier: Ausdruck der Zeit (Bu) (10)
Edizione:
libro (copertina flessibile)
№ dell’articolo:
340021
Autore / Compositore:
Lingua:
tedesco
Formato:
198 Pagine; 14,8 × 21 cm
Anno di pubblicazione:
2001
Editore / Produttore:
N° del produttore:
ISBN 3-89727-102-8
ISBN:
9783897271029

Descrizione

4'33'' - das «stille Stück» von John Cage - ist eine der zentralen Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Die Studie von Thomas M. Maier untersucht 4'33'' im detaillierten Kontext von Cages kompositorischem Werdegang zwischen 1933 und 1952. Mitbetrachtet werden die (kultur-) philosophischen Probleme und Fragestellungen der Zeit, denen auch Cage höchste Bedeutung beimaß. 4'33'' zeigt sich auf diese Weise als hochgradig ausdifferenzierte Reflexion über die spezifischen Probleme der Moderne und ihrer Musik.

Contenuto

  •  Vorwort 7
  •  I. Einleitung 10
  •  II. John Cages Formulierung und Definition der für ihn zentralen kompositorischen Kategorien in den 30er Jahren
  •  1. Das Primat horizontaler Klangverläufe: Die neue Bedeutung des Kontrapunktischen und Cages parallele Rezeption von zeitgenössischer und vorklassischer Musik (Johann Sebastian Bachs) in seinen Frühwerken 14
  •  2. Der Einfluß Henry Cowells und die Komposition Quartet 17
  •  3. Ablehnung des subjektiven Ausdrucks und mystisch-spirituelles Bewußtsein: der Essay Counterpoint von 1934 23
  •  4. Die Auffassung von Einzeltönen als Entitäten: Cages eigenwillige Interpretation von Arnold Schönbergs Zwölftontechnik; die Begegnung mit Oskar Fischinger 26
  •  5. Komponieren als Dienst am Zuhörer: der Essay Listening to Music 30
  •  6. Die Integration des Raumes -  Cages Auffassung von Tanzmusik 32
  •  III. Synthese und Verschmelzung der Kategorien
  •  1. Die Methode der mikro-makrokosmischen Strukturierung; First Construction (in Metal) und Imaginary Landscape No. 1 34
  •  2. Cages umfassende Definition des Terminus "Percussion" und die Präparierung des Klaviers; Bacchanale und Living Room Music 38
  •  3. Die Komposition Amores von 1943 und Ananda K. Coomaraswamys Buch The Transformation of Nature in Art 44
  •  4. Ansätze zum Schweigen: Forever and Sunsmell und The Wonderful Widow of Eighteen Springs von 1942 (und She is Asleep, A Room) 54
  •  5. Jeder Klang ein konkreter Zeitpunkt: A Book of Music und die Three Dances von 1944/45 60
  •  6. Cages parallele Rezeption von Erik Satie und Anton Webern sowie die Herausstellung der Dauer als wichtigster kompositorischer Kategorie 65
  •  7. Überlegungen zu Cages Begriff der Landscape; die Komposition In a Landscape 73
  •  8. Four Walls und Experiences I + II-  mehrtaktige Pausen als strukturbildendes Element 75
  •  9. Die großen Zyklen der späten 40er Jahre -  The Seasons, Sonatas and Interludes, String Quartet in Four Parts -  und deren programmatische Bezüge 82
  •  IV. Öffnung und Transzendenz
  •  A. Vor der Stille
  •  1. Die Bedeutung des Zen-Buddhismus und der christlichen Mystik Meister Eckharts 96
  •  2. Die Lecture on Nothing und die Lecture on Something 104
  •  3. Die Hinwendung zum Komponieren mittels Zufallsoperationen -  Diskussion der Neuerungen der Music of Changes und der Imaginary Landscape No. 4 118
  •  B. Das stille Stück 4'33"
  •  1. Die Silent Prayer-Idee für die Muzak Corporation 137
  •  2. 4'33" -  Analyse und Deutung der verschiedenen Fassungen 146
  •  3. Die Weiterführung von 4"33" in 0'00" (4'33" No. 2) von 1962 167
  •  V. Tabellen
  •  A. Liste der strukturellen Pausensetzungen in der Lecture on Nothing 174
  •  B. Liste der strukturellen Pausensetzungen in der Lecture on Something 183
  •  C. Berechnungen der insgesamten Dauern der Struktureinheiten für die Music of Changes (I-IV) 187
  •  D. Liste der strukturellen Pausensetzungen der Music of Changes (I-IV) und der Imaginary Landscape No. 4 191
  •  Literatur 194
  •  Register
20,10  €
In magazzino. Tempi di consegna 3–8 giorni lavorativi (Finlandia)
aggiungere ai preferiti

Suggerimenti

J. Cage: 4'33''
John Cage

4'33''

Special Edition John Cage's 100th birthday
including all published editions of 4'33''

per: vari strumenti

Partitura

№ dell’articolo: 611047

16,40  €IVA incl., più costi di spedizione
In magazzino. Tempi di consegna 3–8 giorni lavorativi (fi)
J. Cage: Silence (Bu)
John Cage

Silence

libro (copertina rigida)

№ dell’articolo: 603912

14,40  €IVA incl., più costi di spedizione
Tempi di consegna: 4–9 giorni lavorativi (fi)
H.K. Metzger: Musik-Konzepte Sonderband - John Cage 1 (Bu)

Musik-Konzepte Sonderband – John Cage 1

libro (copertina flessibile)

№ dell’articolo: 407109

24,70  €IVA incl., più costi di spedizione
Tempi di consegna: 2–3 settimane (fi)
Visualizzati di recente
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Ordina e compra online partiture e spartiti.

Il tuo specialista per spartiti musicali di ogni tipo. Negozio online di spartiti musicali, giochi e spartiti da scaricare, libri, leggii, lampade per leggii, accessori.

Esiste un sito web Stretta specifico per il paese Mondiale. Se l’ordine deve essere consegnato in questo Paese, è possibile passare all’altro sito in modo da visualizzare correttamente i tempi di consegna e le condizioni di spedizione. Il vostro carrello e il vostro account cliente rimarranno invariati.

it-netPassare a Stretta Music Mondiale it-firimanere su Stretta Music Finlandia